Kreditkarten mit Bonusmeilen

Die meisten Vielflieger kennen und benutzen sie schon lange, doch nicht jedem sind Kreditkarten mit Bonusmeilen ein Begriff. Das Prinzip funktioniert so: Man besitzt eine Kreditkarte mit der man ganz normal einkaufen kann und für das ausgegebene Geld Bonusmeilen erhält. Diese Bonusmeilen können schließlich für vergünstigte oder bei genug Meilen sogar kostenlose Flüge eingesetzt werden. Mit der Meilenkarte sind aber auch andere Prämien erhältlich z.B. ein Upgrade in Business- oder First Class. Es gibt Kreditkarten, die nur für ganz bestimmte Airlines Bonusmeilen sammeln, es gibt aber auch Kreditkarten, bei denen die Bonusmeilen für jede Airline eingesetzt werden können.

t487Auf der ganzen Welt gibt es mehr als 200 dieser Treueprogramme, die sich hauptsächlich an Vielflieger richten. Das erste Programm für Vielflieger wurde von Frank Lorenzo mit Texas International Airlines eingeführt. Dieses Programm hatte jedoch nie sehr großen Erfolg und erst einige Jahre später, als American Airline anfingen, ein Programm anzubieten wurde das Interesse der Vielflieger geweckt. Seit 1981 und der Einführung des AAdvantage Programm hat sich das Grundprinzip der Bonusmeilen nicht geändert. Das bekannteste Treueprogramm einer europäischen Airline ist Miles & More von der Lufthansa. Es gibt viele verschiedene Kreditenkartenvarianten. Zuerst einmal unterscheiden man die Art der Karte je nach Kundentyp: Es gibt zum einen spezielle Kreditkarten für Privatkunden und für Firmenkunden.

t488Oftmals bieten diese Karten bei der Beantragung einen Willkommensbonus von mehreren tausend Meilen. Je nach Karte beinhalten sie außerdem verschiedene Zusatzfunktionen. Bestimmte Karten wie die Miles & More Kreditkarte bieten so z.B. einen Meilenverfall. Liegen die Kreditkartenumsätze über einer bestimmten Summe, so sind die Meilen davor geschützt, zu verfallen. Bei anderen Karten muss man nicht einmal auf den Umsatz achten: Hier sind die Meilen sogar unbegrenzt gültig. Man erhält 0.5- 8 Meilen pro bezahlten Euro. Die Höhe dieser Summe variiert je nach Karte. Im Allgemeinen wird bei der Lufthansa zwischen Statusmeilen und Prämienmeilen unterschieden. Statusmeilen kann man sich nur beim Fliegen sichern, während Prämienmeilen auch gesammelt werden können, wenn man bei einem Partnerunternehmen ein Hotel bucht. Ab einer bestimmten Anzahl von Meilen kann man in den Kreis der Vielflieger „Frequent Travellers“ aufgenommen werden. Bei Lufthansa liegt die erforderliche Anzahl bei 35.000 Meilen. Diesen Status erreichen aber letztendlich nur wenige Reisende. Zum Vergleich: Um dies zu erreichen müsste man in der Business Class nach New York und wieder zurückfliegen und das mindestens zweimal pro Jahr. Wenn man eine Karte bei Miles & More beantragt, hat man die Auswahl zwischen einer „Blue“ und einer „Gold“ Version. Die Goldversion ist teurer als die „Blue“- Variante, bietet dafür aber umso mehr Leistungen. Einige Vorteile einer solchen Version sind z.B verschiedene Versicherungen wie eine Reiserücktrittsversicherung und eine Reiseabbruchsversicherungen.

Zudem hat man eine Auslandsreise-Versicherung oder eine Reisekomfortversicherung, die z.B bei Annullierung, Überbuchung oder einem verpassten Anschlussflug eintritt. Generell sind die Bonusprämien für alle geeignet, die viel reisen und dabei sparen oder einen gewissen Komfort genießen möchten. Für Vielflieger können sich diese Programme allemal auszahlen. Leute, die nicht viel reisen sollten sich vorher genau überlegen, ob es für sie lohnenswert ist. Alles in allem findet aber wohl jeder die optimale Kreditkarte für die persönlichen Bedürfnisse.